Kakao – die Grundzutat für Schokolade

Die Kakaobohnen sind die Grundzutat bei der Herstellung von Schokolade und vielen anderen Süßigkeiten.

In aufwändigen Verfahren werden aus den fermentierten Bohnen durch Röstung, Mischung mit vielen anderen Zutaten und Gewürzen köstliche Leckereien.

Auch in der Vollwertküche wird das ungesüßte Kakaopulver zur Herstellung allerlei Gebäcken, Naschereien, sowie Cremes und Puddings benutzt. Beim Kauf ist jedoch darauf zu achten, dass man auch wirklich nur Kakaopulver, entweder stark entölt, oder schwach entölt erwirbt.

Zubereitungen von Kakaopulver mit Zucker und anderen Zutaten, damit es sich besser in Flüssigkeiten löst, werden in der Vollwertküche nicht verwendet.

Mehr zu Kakao gibt es hier: Warenkunde Kakao

Abnehm-Training

Abnehmen ist heute leider ein Dauerthema und es werden immer neue Diäten angepriesen. Offensichtlich mit wenig Erfolg, denn sonst wäre Abnehmen kein Thema mehr.

Tatsächlich sind Diäten nicht geeignet dauerhaft und nachhaltig das Gewicht zu reduzieren. Die überwiegende Zahl der Teilnehmer/innen wird dabei sogar dicker, denn nach der Diät schlägt der JoJo-Effekt zu.

Eine Meta-Studie, die über 34 Studien zu Diäten ausgewertet hat kommt zu dem Ergebnis:

Um einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu erreichen, bedarf es einer langfristigen Lebensstilveränderung.

Genau darauf zielt unser neuer Kurs Abnehm-Trainig auf dem EULE Campus ab. Mit einem durchdachten Konzept und vielfältigen rezepten führen wir die Teilnehmer/innen zu einer Ernährungs- und Lebensweise mit nachhaltiger Wirkung auf das Gewicht.

Zusätzlich ergeben sich ganz viele positive, gesundheitliche Aspekte durch die Umstellung auf die vitalstoffreiche Vollwertkost.

Wer es richtig macht, der wird danach keine Diät mehr brauchen.

Der Kurs startet am 13.05.23 und bis zum 08.05.23 gilt der günstige Frühbucherpreis. Es lohnt sich also sofort zu buchen!

Neuer Kochworkshop “Osterhasis”

Osterhasis sind ein leckeres, kleines Hefegebäck in Hasenform und daher sehr gut für Ostern geeignet. Aber auch zu anderen Zeiten sind die Osterhasis ein Hingucker auf jeder Kaffee-Tafel.

Aus einfachem Hefeteig werden die hübschen Osterhasis geformt. Wer das kleine Hasenschwänzchen weg lässt, der kann dort später ein Osterei einsetzen.

Im Kochworkshop wird die Zubereitung des Hefeteigs ausführlich erklärt und gezeigt. Ebenso das Flechten der Osterhasis. Mit der Einkaufs- und Ausstattungsliste kannst du ganz einfach alles Nötige einkaufen und bereitstellen. Die Zubereitungsvideos zeigen alle Schritte genau und detailliert.

Mit dem Kochworkshop Osterhasis hast du ganz schnell ein hübsches und leckeres Ostergebäck für dich und deine Lieben hergestellt.

Hier geht es zum kostenlosen Kochworkshop “Osterhasis” auf dem EULE-Campus:

5 gute Gründe für Rohkost

Pflanzliche Rohkost tut nicht nur unserem Körper gut sondern ist eine gute Grundlage für ein gesundes und leistungsfähiges Leben.

Hier 5 gute Gründe warum du mehr Rohkost in deiner Ernährung aufnehmen solltest:

Vielseitige Ernährungs:

Rohkost bietet eine breite Palette an Früchten, Gemüse und Nüssen, die in ihrer rohen Form eine große Vielfalt an Nährstoffen und Enzymen enthalten.

Gewichtskontrolle:

Rohkost ist oft kalorienarm und hilft dabei, Übergewicht zu vermeiden.

Gesundheitliche Vorteile:

Rohkost ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.

Leichtere Verdauung:

Rohe Lebensmittel sind leichter zu verdauen, was zu einer besseren Verdauung führt und den Körper entlastet.

Nachhaltigkeit:

Rohkost erfordert weniger Energie zur Herstellung und Verarbeitung und trägt so zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zum Schutz der Umwelt bei.

Dein Rohkost-Start

Du kannst ganz einfach von diese Vorteilen der Rohkost profitieren in dem du mehr unverarbeitet Lebensmittel in deinen Essensplan aufnimmst.

Am einfachsten geht das mit unserem Frischkost-Kurs, der dir Rezepte für einen ganze Woche und dazu viel Wissenswertes zu Rohkost und gesunder Ernährung mitbringt.

Mehr Informationen findest du hier:

Gesundheit mit Frischkost

Eine Ernährung, die reich an Frischkost ist, kann entscheidend dazu beitragen, ein normales Gewicht zu erreichen und ein gesundes Leben zu führen.

Reichhaltige Kost

Frischkost beinhaltet Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und andere unverarbeitete Lebensmittel. Diese Lebensmittel sind reich an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind.

Krankheitsrisiko vermindern

Eine ausreichende Zufuhr von Frischkost kann dazu beitragen das Risiko von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes zu reduzieren. Darüber hinaus kann eine Ernährung, die reich an Frischkost ist, helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.

Ausgewogene Ernährung

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Frischkost gleich gesund ist. Während Früchte und Gemüse in der Regel gesunde Optionen sind, können Nüsse und Samen, die reich an gesunden Fetten sind, auch eine hohe Kaloriendichte aufweisen.

Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Menge an Frischkost zu kombinieren, um eine optimale Gesundheit zu erreichen.

Einfach integrieren

Eine einfache Möglichkeit, mehr Frischkost in die Ernährung zu integrieren, ist, ein oder zwei Früchte zu einem Snack zu essen oder eine Gemüsebeilage zu einer Mahlzeit hinzuzufügen. Beim Einkauf am besten direkt frische Lebensmittel in den Einkaufskorb legen und verarbeitete Lebensmittel vermeiden.

Fazit:

Frischkost ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung ist. Eine ausreichende Zufuhr von Frischkost kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten zu reduzieren und ein gesundes Leben zu führen. Um eine optimale Gesundheit zu erreichen, sollte eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Menge an Frischkost kombiniert werden.

Dein Start mit Frischkost

Wir bieten regelmäßig geführte Kurse an bei denen eine Woche lang nur Frischkost gegessen wird. Diese Frischkostwochen sind der ideale Einstieg in eine gesündere Ernährung, denn du erhältst viele Frischkostrezepte und dazu wichtige Informationen zur Optimierung deiner Ernährung.

Hier findest du alle Informationen zur nächsten Frischkostwoche: Frischkostwoche “Frühjahr”

Lorbeerblätter – ein Gewürz was Oma schon kannte

Gegenüber heute standen in Omas Gewürzregal nicht so viele Gewürze herum, aber mit Sicherheit gehörten damals schon Lorbeerblätter in jeden Küchenschrank.

Auch heute gehören sie auf jeden Fall zu den Gewürzen, die immer im Haus sein sollten, denn sie geben jeder Gemüsesuppe, Bratlinge oder Soßen eine besondere Note. Ich nutze sie zum Beispiel auch zusammen mit Wacholderbeeren zum Einlegen von Sauerkraut.

Mehr zu Lorbeerblättern findest du hier: Warenkunde Lorbeer