5 gute Gründe für Rohkost

Pflanzliche Rohkost tut nicht nur unserem Körper gut sondern ist eine gute Grundlage für ein gesundes und leistungsfähiges Leben.

Hier 5 gute Gründe warum du mehr Rohkost in deiner Ernährung aufnehmen solltest:

Vielseitige Ernährungs:

Rohkost bietet eine breite Palette an Früchten, Gemüse und Nüssen, die in ihrer rohen Form eine große Vielfalt an Nährstoffen und Enzymen enthalten.

Gewichtskontrolle:

Rohkost ist oft kalorienarm und hilft dabei, Übergewicht zu vermeiden.

Gesundheitliche Vorteile:

Rohkost ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.

Leichtere Verdauung:

Rohe Lebensmittel sind leichter zu verdauen, was zu einer besseren Verdauung führt und den Körper entlastet.

Nachhaltigkeit:

Rohkost erfordert weniger Energie zur Herstellung und Verarbeitung und trägt so zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zum Schutz der Umwelt bei.

Dein Rohkost-Start

Du kannst ganz einfach von diese Vorteilen der Rohkost profitieren in dem du mehr unverarbeitet Lebensmittel in deinen Essensplan aufnimmst.

Am einfachsten geht das mit unserem Frischkost-Kurs, der dir Rezepte für einen ganze Woche und dazu viel Wissenswertes zu Rohkost und gesunder Ernährung mitbringt.

Mehr Informationen findest du hier:

Adventskalender 2022

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Adventskalender für euch vorbereitet. Ab dem 1. Dezember erscheint hier jeden Tag ein neues Türchen, dass ihr per Klick öffnen könnt.

Als Inhalte werdet ihr interessante Informationen, Rezepte, Tipps&Tricks aber auch Kochworkshops und Vorträge zu unseren Themen Ernährung, Umwelt, Leben, Energie finden.

Also schaut ab Dezember jeden Tag hier rein und lasst euch von unseren kleinen Adventsgeschenken überraschen. Die Türchen findet ihr zusätzlich auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und natürlich dem EULE-Campus.

Viel Spaß mit unserem Adventskalender, ab 1. Dezember geht es los…

Vortrag “Bereit für die Winterzeit”

Auch wenn die Jahreszeiten nicht mehr so ausgeprägt sind wie früher, letztlich setzen sie sich doch irgendwann durch. So wird es jetzt so langsam Winter.

Da passt unser neuer Vortrag “Bereit für die Winterzeit” auf dem EULE-Campus jetzt bestens. Denn unser Körper orientiert sich am Rhythmus der Jahreszeiten, auch wenn wir aufgrund unserer Technik wenig davon mitbekommen.

Dennoch nimmt der Körper Veränderungen vor, die deutliche Auswirkungen auf unser Leben haben. Das ist z.B. ein Grund warum wir in der Regel im Winter an Gesicht zulegen. Früher Überlebensnotwendig, heute eher ein Ärgernis das wir dann im Frühjahr mühsam für die Bikini-Figur loswerden wollen.

Wer diesen und weitere Mechanismen kennt die der Körper im Winter anwendet, der kann geeignet darauf reagieren und den Körper unterstützen bzw. die Veränderungen nutzen.

In unserem Vortrag “Bereit für die Winterzeit” erfahrt ihr was der Körper alles macht und wie ihr am besten davon profitieren könnt.

Der Vortrag steht kostenlos auf dem EULE-Campus für euch bereit. Einfach einmal registrieren und dann könnt ihr den Vortrag jederzeit anschauen. Dazu gibt es ein kleines Handout mit den wesentlichen Inhalten zum Download.

EULE-Treff: Vortrag “Frühstück mit Power – Energie für den Tag”

Wer gesünder leben will, der muss vor allem gesünder essen.
In diesem Vortrag lernst du wie du ganz einfach und schnell einen wesentlichen Schritt zu einer gesünderen Ernährung machen kannst. Dabei schauen wir uns das Frühstück als die wichtigste Mahlzeit des Tages an. Wer ein ausgewogenes, vitalstoffreiches Frühstück zu sich nimmt, der ist leistungsfähiger im Alltag und steigert sein Wohlbefinden.
Ganz konkret lernst du die Zubereitung eines Frühstücks mit Power, das die Energie für den ganzen Tag gibt.

Der kostenlose Vortrag findet am Mittwoch, 01.Dezember um 18 Uhr auf Facebook statt. Wenn du dich angemeldet hast kannst du den Vortrag auch später noch zu einem anderen Zeitpunkt anschauen.
Der Vortrag ist kostenlos, also melde dich jetzt an damit du nichts verpasst:  https://www.facebook.com/events/408483217507398

Immunsystem stärken!

Gerade in der aktuellen Situation kann unserem Immunsystem nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Nicht nur das es Krankheitserreger davon abhält sich einzunisten, es hilft auch aktive bei der Bekämpfung von Bakterien und Viren. Ein starkes Immunsystem verhindert so Krankheiten oder sorgt für einen schnellen, milden Verlauf.

Dafür benötigt der Körper insbesondere Vitamine und Mineralstoffe, aber auch bioaktive Substanzen wie sekundäre Pflanzenstoffe. All das sollten und müssen wir mit unserer Nahrung zu uns nehmen. Dabei gilt umso mehr desto besser, zumindest dann wenn diese Stoffe in ihrer natürlichen Form und Kombination zugeführt werden.

Dazu eignet sich Frischkost ganz hervorragend.

Unverarbeitet Salate und Gemüse, sowie Nüsse und Obst enthalten Vitamine und Mineralstoffe, sowie sekundäre Pflanzenstoffe in ihrer natürlichen, unzerstörten Form.

Dadurch kann der Köper sie sehr gut aufnehmen und optimal verwerten.

Unsere Frischkostwoche ist ein echter Booster für unser Immunsystem, denn eine ganze Woche lang führen wir ihm natürliche Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe zu.

Dabei kommt natürlich auch der Geschmack und die Abwechslung nicht zu kurz. Gleichzeitig lernen wir viel über Frischkost, die einfache Zubereitung und leckere Rezepte. Damit kann man immer wieder sein Immunsystem stärken und fördern.

Jetzt anmelden und mitmachen,  schmackhafte neue Gerichte für gute Abwehrkräfte: Frischkostwoche

Allergien lindern mit Frischkost

Allergien sind heute leider weit verbreitet und belasten viele Menschen gerade jetzt im Frühjahr mit Beginn des Pollenfluges.

Zwar sind die Pollen die Auslöser der allergischen Reaktion, die Zusammensetzung unserer Nahrung kann aber einen zusätzlichen negativen Einfluss ausüben.

So verstärken Industriezucker und tierisches Eiweiß die allergische Reaktion erheblich. Wer diese Stoffe aus seiner Nahrung entfernt wird eine deutliche Linderung auch seiner Allergien erfahren.

Eine entsprechende Kur, wie unsere Frischkostwoche  ist eine gute Maßnahme um den allergischen Symptomen entgegenzuwirken. Außerdem kann sie der Einstieg in eine neue, bekömmlichere und gesündere Ernährung sein.

Wenn man mit Allergien zu tun hat und weiß wie sehr sie belasten und die Lebensqualität einschränken, dann ist man gerne bereit alles mögliche zu tun um Linderung zu erhalten.

Warum also nicht mal Zucker weglassen und tierisch-eiweißfreie Ernährung oder gar eine Frischkostkur ausprobieren?

Die Gelegenheit bietet sich jetzt unter fachkundiger Anleitung bei unserer Frischkostwoche

Frischkostwoche: Detox-Gourmet-Kur

Detox ist zwar in aller Munde, allerdings auch etwas negativ besetzt.

Denken wir dabei doch auch an Begriffe wie Darmreinigung, Entgiftung und Entschlackung. Und auch daran das extrem ungesund lebende Hollywood-Stars dafür in spezielle Kliniken gehen und wer weiß was mit sich machen lassen.


Das es auch anders, nämlich natürlicher, mit Spaß und durch aus appetitlich-lecker gehen kann zeigt unsere Frischkostwoche.

Es ist eine über eine Woche laufende Kur mit Gerichten aus frischen, natürlichen Zutaten. Die Zubereitung ist einfach, immer gut erklärt und macht Spaß. Ebenso wie das Essen ein kulinarischer Genuss ist.

Und obendrein wird der Körper angeregt sich zu stärken und zu optimieren.

Damit haben wir dann unsere Detox-Gourmet-Kur, die man Zuhause im normalen Alltag durchführt.
Und die Familie profitiert gleich mit von dem neuen Wissen aber vor allem den leckeren Gerichten.

Alle Informationen zu unserer Frischkostwoche findet ihr hier: Detox-Gourmet-Kur

Detox, Pille rein und fertig? Besser nicht!

Das Frühjahr ist die klassische Zeit für Detox-Programme aller Art.

Umso weniger man dabei selbst tun muss umso besser, also Pillen rein, Pflaster drauf und weiter so leben wie man Lust hat?


Leider funktioniert es so ganz und gar nicht.


Weil der Markt übervoll ist von Mitteln, deren Wirksamkeit von nicht vorhanden, über zweifelhaft bis schädlich reicht, kann man eigentlich schon froh sein wenn es keine Unverträglichkeiten gibt. Umso mehr Wirkstoffe (ob natürliche oder künstliche) ein Mittel hat umso eher wird es damit Probleme geben.

Aber egal wie viele Bestandteile verarbeitet oder wie geschickt, wissenschaftlich oder zumindest pseudo-wissenschaftlich diese untersucht, ausgewählt oder kombiniert worden sind, die Natur kann es immer noch besser.

Und deshalb macht es deutlich mehr Sinn über seine Ernährung nachzudenken, als Pillen einzuwerfen. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass eine Umstellung auf ausgewogene, frische Lebensmittel auch eine langfristige Lebensperspektive bieten.

Oder wollen wir lebenslang zum Junkie der Nahrungsergänzungsmittel werden?

Ein guter Start ist unsere Frischkostwoche, bei der wir eine ganze Woche aus frischen, natürlichen Zutaten schmackhafte Gerichte zubereiten. Damit geben wir dem Körper vielfältige gesunde Inhaltsstoffe und werten damit die Versorgung natürlich auf.

Alle Informationen zur Frischkostwoche findet ihr hier: Frischkostwoche

EULE-Tipp Video: Smoothies

Smoothies sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Die oft wilden Zusammensetzungen und grellen Farben verheißen Genuss und Gesundheit pur.

Aber was hat es wirklich auf sich mit diesen schnellen Mahlzeiten? Gibt es was zu beachten und sind sie wirklich so gesund wie sie versprechen?

Diese Fragen werden im Video beantwortet:

Vitalstoffreiche Vollwertkost für Fortgeschrittene

Sie haben sich schon ein bisschen mit der vitalstoffreichen Vollwertkost beschäftigt?

Würden Sie gerne noch weitere Informationen haben bzw. wieder Auffrischen?

Oder sind Fragen dazu aufgetaucht?

Dann sind Sie an diesem Abend richtig. Es gibt weiteres Wissen in Theorie und Praxis rund um das Thema der vitalstoffreichen Vollwertkost.

Essen oder Speisen zubereiten müssen wir nämlich täglich und damit auch ständig Kaufentscheidungen im Lebensmittelbereich treffen.

Doch hat der  vermeintlich leichte schnelle Griff ins Kühlregal im prallen Angebot der Supermärkte oder der Gang zum Imbiss um die Ecke gesundheitliche Auswirkungen auf unseren Körper? Darüber erfährt man in der Regel wenig.

Aber der Satz ” Du bist was zu isst” hat an seiner Gültigkeit nichts verloren. Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln kann man seinen Gesundheitszustand  beeinflussen und ernährungsbedingte Krankheiten verhindern oder falls schon vorhanden, zumindest lindern.

Werden Sie durch fundierte Kenntnisse um den Zusammenhang zwischen ernährungsbedingten Krankheiten und Ernährung ein kritischer Verbraucher und treffen Sie in Zukunft Kaufentscheidungen zum Wohle Ihrer Gesundheit und der Ihrer Familie.

Oft sind es nur Kleinigkeiten der Veränderung, die schon große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können.

Gemeinsam werden Brot oder Brötchen, Brotaufstriche, Rohkostsalate sowie Haupt- und Nachspeisen zubereitet und in gemütlicher Runde verzehrt. Dabei können auch noch weitere Fragen geklärt werden.

Mitzubringen wären eine Schürze und Behälter für Kostproben.

Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte Mayen, Bäckerstraße 12 unter 02651/6800  entgegen.