Neuer Kochworkshop “Osterhasis”

Osterhasis sind ein leckeres, kleines Hefegebäck in Hasenform und daher sehr gut für Ostern geeignet. Aber auch zu anderen Zeiten sind die Osterhasis ein Hingucker auf jeder Kaffee-Tafel.

Aus einfachem Hefeteig werden die hübschen Osterhasis geformt. Wer das kleine Hasenschwänzchen weg lässt, der kann dort später ein Osterei einsetzen.

Im Kochworkshop wird die Zubereitung des Hefeteigs ausführlich erklärt und gezeigt. Ebenso das Flechten der Osterhasis. Mit der Einkaufs- und Ausstattungsliste kannst du ganz einfach alles Nötige einkaufen und bereitstellen. Die Zubereitungsvideos zeigen alle Schritte genau und detailliert.

Mit dem Kochworkshop Osterhasis hast du ganz schnell ein hübsches und leckeres Ostergebäck für dich und deine Lieben hergestellt.

Hier geht es zum kostenlosen Kochworkshop “Osterhasis” auf dem EULE-Campus:

Einladung zum kostenlosen Koch-Workshop

Wir backen, Apfelsterne ein süßes Hefegebäck mit Apferingen.

Dieses saftige Gebäck ist einfach lecker und mit dem “gewusst wie” gelingt auch der Hefeteig ganz leicht.  Du bist herzlich eingeladen mitzumachen dieses leckere Gebäck herzustellen. Ist der Hefeteig erst mal fertig, geht es schnell und einfach bis der herrliche Duft von frischem Gebäck durch die Küche zieht.
Wir begleiten dich mit Einkaufsliste, Zubereitungsvideo, Tipps & Tricks und einem kleinen eBook zum Download.

Am Mittwoch, 08.12.21 um 18 Uhr geht es los.  Keine Sorge, selbst wenn du  nicht live dabei sein kannst, alle Posts stehen dir auch später noch zur Verfügung.

Melde dich am besten sofort bei der Facebook-Veranstaltung an, damit du keine Information verpasst: Zum Koch-Workshop “Apfelsterne”

Tour de Pottage, eine Suppenreise

Unser nächstes Kochevent steht schon wieder an. Wir laden ganz herzlich zu unserem nächsten Koch-Event ein, der Tour de Pottage.

Gehe mit uns gemeinsam auf eine kulinarische Suppenreise und entdecke wie lecker Eintöpfe sein können. Bei der geführten Tour gibt es von der praktischen Einkaufsliste über schmackhafte Rezepte, interessante Fakten, Austausch in der Gruppe bis hin zum umfangreichen Workbook wieder alles was man zur erfolgreichen Teilnahme braucht.

Die Tour de Pottage findet vom 21.10. bis 24.10.2021 in einer exklusiven Facebook-Gruppe statt. Falls du dann keine Zeit hast dann sichere dir jetzt trotzdem das günstigen Frühbucherticket und führe die Tour selbsttätig noch bis zu 4 Wochen danach durch.

Hier geht es zum Frühbucherticket um Eintöpfe für die Seele zu erleben:

Weitere Informationen zur Tour de Pottage findest du hier:

Da kommt was ins Rollen…

Nach erfolgreichem Abschluss der Frischkostwoche stecken wir jetzt mitten in den Vorbereitungen für das Summer Rolls Festival Da kommt also was ins Rollen mit den interessanten und leckeren Summer Rolls.

Neben den verschiedenen Füllungen probieren wir insbesondere unterschiedliche Dips aus und schauen was am besten zueinander passt. Nicht alles klappt direkt beim ersten Mal, aber die neuen kulinarischen Erlebnisse machen einfach Spaß.

Unsere erprobten, gelungenen Kreationen werden dir sicher auch Spaß machen und schmecken, finde es heraus: http://summerrolls.eifel.com

Frischkostwoche Sommer startet bald

Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer aus der 1. Frischkostwoche “Frühling” haben uns ermutigt eine weitere Woche mit leichten Sommer-Salaten mit saisonalem Obst und Gemüse anzubieten.

Die Rezepte sind getestet und die Einkaufs-, Zutaten- und Gewürzlisten sind erstellt. Jetzt geht es bald los.

Die ersten Teilnehmer konnten sich schon in der geschlossenen Facebook Gruppe bei den Info Guides umsehen und sich so auch auf die Woche vorbereiten.

Eine Woche lang nur Rohkost als Frischkost zu sich zu nehmen hat eine erstaunliche Wirkung auf den Körper, die bei jedem sehr unterschiedlich sein können, aber durchweg als sehr positiv wahrgenommen werden.

Ein paar Plätze sind noch frei, also wer noch dabei sein möchte kann sich über unseren EULE-Shop: http://euleshop.eifel.com bis zum 24.06.21 anmelden.

Als Leser des Blogs könnt ihr den Last-Minute-Rabatt Leicht21 nutzen, womit ihr 20% auf den Kursbeitrag sparen könnt.

Also sei noch mit dabei und freue dich auf die Reaktionen deines Körpers.

Warum eine Woche “nur” Frischkost?

Wenn man etwas erreichen will dann muss man es auch richtig machen, sonst wird nichts draus. Diese Erfahrung machen wir leider immer wieder und all zu oft.

Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, macht es Sinn mit einer Kur den Körper zu aktivieren.

Mit unserer Frischkostwoche starten wir quasi den Körper neu, in dem wir ihm gesunde, frische Lebensmittel geben, die er für seine Optimierung braucht. Die über 20 Rezepte die wir dabei zubereiten und auch gleich konsumieren bilden die Grundlage und können immer wieder in Zukunft genutzt werden.

Dazu lernen wir einiges zum Thema frische Vollwertkost, gesunde Lebensmittel und Zubereitungsmethoden. Die Wirkung der natürlichen Frischkost ist schon nach ein paar Tagen spürbar und hält auch nach der Woche an.

Vor allem wenn man das Gelernte auch weiter nutzt und ausbaut. Dafür gibt es ein ausführliches Workbook zum Ende der Woche mit allen wichtigen Inhalten der Kur.

Alle Informationen zur Frischkostwoche findet man hier: Übersicht Frischkostwoche

Frischkost & Sport, das dynamische Duo.

Was macht die Kombination aus Frischkost und Sport so besonders?

Sport ist in unserer bewegungsarmen Gesellschaft ein wichtiger Aspekt der langfristigen Gesunderhaltung. Allerdings stellt er natürlich auch besondere Anforderungen an den Körper. Sportler haben z.B. einen höheren Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen durch das Training.

Die schnelle und gute Regeneration ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Trainings. Das gilt übrigens nicht nur für Spitzensportler, sondern sogar in höherem Maße für uns Freizeitsportler, denn wir werden selten professionell gecoacht oder überwacht.

Nun hat man festgestellt, dass insbesondere frische, pflanzliche, wenige behandelte Lebensmittel nicht nur alle Stoffe beinhalten die der Sportler braucht, sondern die Regeneration deutlich optimieren und verkürzen.

Spitzensportler nutzen dieses Wissen um mehr und härter zu trainieren. Wir sollten es nutzen, um uns besser zu erholen und einfach frischer, fitter und leistungsfähiger zu werden.

Bei unserer Frischkostwoche lernt man alles was man braucht um mit natürlichen, frischen Lebensmitteln den Körper optimal zu versorgen. Gleichzeitig ist es eine kulinarische Reise mit vielen Überraschungen, die nicht nur lecker schmeckt, sondern den Körper so richtig mit allen lebensnotwendigen Mineralien und Vitaminen versorgt.

Ticket für die Frischkostwoche gibt es in unserem EULE-Shop.

Knabbereien in der FBS Mayen

Wer knabbert nicht mal gerne was außerhalb der normalen Mahlzeiten? Vermutlich jeder. Aber diese Knabbereien sind in der Regel alles andere als gesund und kalorienarm.

Doch es geht auch anders. Um Alternativen kennenzulernen, trafen sich viele Teilnehmer in der Küche der Familienbildungsstätte.

Nach einer kleinen theoretischen Einführung zu den wichtigsten Inhalte der vitalstoffreichen Vollwertküche ging es an die Praxis.

Keine Angst vor Hefeteig. Mit dem Gewissen “gewußt wie” gelingen Hefeteige für Fladenbrötchen oder Stangen sehr gut. Gehzeiten wurden mit Schnippeln von Gemüse und Obst sowie Zubereiten von Soßen gefüllt.

So standen schnell 2 Salate, die in der Vollwertkost nie fehlen dürfen, sowie zahlreiche Knabbereien auf dem Tisch. Aus den Dönerbrötchen, einer Zwiebelfrikadelle, frischem Gemüse und selbst gemachtem Ketchup setzte sich jeder seinen eigenen Hamburger zusammen. Dieser schmeckt nicht nur als Snack zwischendurch sehr gut, sondern dient auch unterwegs für eine ordentliche Zwischenmahlzeit.

In gemütlicher Runde wurde alles verzehrt, wo Schneebällen und Keksen für den süssen Abschluss sorgten.

Der nächste Abend in der Familienbildungsstätte ist am 5. Mai. Da geht es rund um “Gebildebrote”. Süß oder herzhaft sind diese auf jedem Buffet oder Grillfest ein Blickfang.

Anmeldung für diesen Kurs bitte bei der Familienbildungsstätte Mayen unter 02651/6800.

Sauerteigbrot-Backabend in der FBS

Eigentlich ist selbst Sauerteigbrot backen keine große Kunst. Man sollte sich allerdings genau an das Rezept halten. Während man beim Kuchenbacken schon mal etwas kreativer mit dem Rezept umgehen kann, muss beim Sauerteigbacken schon einiges beachtet werden.

Deshalb nahm beim Kochabend die Vorbereitung des Vorteiges und dessen Weiterverarbeitung einen großen Teil des Abends ein.

Die einzelnen Arbeitsschritte wurden genau erklärt und jeder konnte sich selbst Notizen machen. So konnten viele Fragen direkt geklärt werden.

Im etwas ausführlicheren theoretischen Teil erhielten die Teilnehmer viele Informationen zur Geschichte und Bedeutung des Brotes.
So wurde jedem auch schnell klar, wie wichtig die Verarbeitung von frisch gemahlenem Mehl aus dem ganzen Korn für die Gesunderhaltung ist.

Da aber zu einem guten Brot auch leckere Brotaufstriche gehören, wurden die auch noch zubereitet. Die bunte Gemüsebutter macht immer was her.
Sie sieht gut aus, ist herzhaft, lecker und steckt voller Vitamine.

Auch Salate dürfen bei einem Kochabend der vitalstoffreichen Vollwertkost nicht fehlen.

So wurde ein Salat aus dem Gemüse des Monats September “Radicchio” ebenfalls zubereitet und mit Genuss in gemütlicher Runde verspeist.

Der nächste Kochabend zum Thema “Gesund und schnell” findet am 24.09.2019 ebenfalls in der Familienbildungsstätte statt. Mehr Informationen hier: “Schnell und gesund kochen”

Fit durch den Winter mit einheimischem Gemüse

Der Körper ist im Winter alleine durch die Außentemperaturen und die Dunkelheit mehr belastet als es allgemein vermutet wird. Er benötigt viel Energie, um die Körpertemperatur gleichmäßig hoch zu halten. Das ist wichtig,  um die inneren Organe zu schützen und Krankheiten vorzubeugen.

Wie man den Körper bei dieser Arbeit durch die richtige Auswahl der Speisen unterstützen kann war u.a. auch Thema des Kochabends bei der Familienbildungsstätte in Mayen.

Durch einheimisches Wintergemüse, welches es den ganzen Winter über in sehr guter Qualität zu kaufen gibt, wird der Organismus mit vielen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Dabei kommen diese Gemüse in neuen Gerichten ganz modern daher. Das hat mit dem oft farblosen Allerlei was man vielleicht aus Kindertagen kennt, nichts mehr gemein.

Durch kurze Garzeiten behalten sie noch Biss und Farbe und noch wichtiger Vitamine und Mineralien bleiben weitestgehend erhalten.

Was oft nicht bekannt ist ist, dass viele Kohlsorten auch sehr gut roh gegessen werden können, wie z.B. Wirsing, Rot-, Weiß-, Blumen- oder Rosenkohl. Mit einem leckeren Dressing versehen, gibt es ganz neue Geschmackserlebnisse, volle Vitamindosis gratis noch dazu.

Auch bei Backwaren werden nicht von ungefähr gerade um die Weihnachtszeit viele wärmende Gewürze eingesetzt. Früher, wo die Menschen noch nicht durch Heizungen oder gute funktionelle Winterkleidung geschützt waren, wusste man noch mehr über die wärmende Wirkung von Zimt, Sternanis, Nelken, Kardamom und Honig.

Dass man diese Gewürze nicht nur zu Gebäck verarbeiten, sondern auch altbekanntes Gemüse als Rohkost wunderbar mit neuem Geschmack versehen kann, konnten die Teilnehmer des Kurses ausprobieren und schmecken.

Zu dieser Jahreszeit durfte ein Tannenbaum-Gebildebrot mit würziger Spinatfüllung natürlich nicht fehlen.

Nach dem gemeinsamen Essen in geselliger Runde wurden zum Abschluss bei frischem Lebkuchen und selbstgemachtem alkoholfreien Punsch noch einige Fragen rund um die Vollwertkost geklärt.

 

Wollen Sie mehr über die vitalstoffreiche Vollwertkost erfahren? Dann haben Sie dazu die Gelegenheit am15.01.2019 beim Kochabend “Vitalstoffreiche Vollwertkost für Einsteiger”. Ebenfalls in der Familienbildungsstätte Mayen, Bäckerstraße 12.

Nähere Informationen erhalten Sie  hier: Kochabend “Vitalstoffreiche Vollwertkost für Einsteiger”.