Koch- und Backabende in Mayen

Wer die vitalstoffreiche Vollwertkost auch in der Praxis erproben will, für den gibt es im neuen Jahresprogramm 2016/17 der Familienbildungsstätte Mayen zwei neue Angebote.

Am 20.09.2016 geht es los mit Vollwertkost auf italienisch wo bekannte Köstlichkeiten mit frischen Zutaten und aus ganzem Korn zubereitet werden.

Wer dann Lust auf mehr bekommen hat, kann am 15.11.2016 beim Backabend kräftig kneten und herrliches Brot, Brötchen und Kuchen backen.

Man kann natürlich auch nur an einem Abend teilnehmen.

Hier gibt es weitere Informationen: Vollwertkost auf italienisch und Vollwertiges Backen leicht gemacht

 

Kochkurs für Kinder im Osterferien-Programm der FBS Mayen

P1040287_klRichtig was los war in der Küche der Familienbildungsstätte Mayen beim Kochkurs für Kinder im Rahmen des Osterferien-Programms. 14 Grundschüler hatten sich eingefunden, um gemeinsam gesunde, leckere Speisen zuzubereiten.

Bevor es ans Schnippeln vom Gemüse ging, staunten sie nicht schlecht, dass auch die Haferflocken fürs Müsli selbst mit dem Flocker hergestellt werden können.

Alle Zutaten mit den jeweiligen Rezepten standen zur Verarbeitung bereit und die Kinder machten sich gemeinsam daran ihr Mittagessen zuzubereiten.P1040293_kl

Schließlich galt es eine Tomaten-Grünkern-Soße, eine bunte Kartoffelpfanne sowie Nudeln zu kochen. Außerdem sollte auch noch Rohkost mit unterschiedlichen Dips, Brötchen und sogar eine gesunde Alternative zu Schokocreme & Co hergestellt werden. Eifrig wurde geschnippelt, geraspelt, gerührt, gekocht und geknetet. Es dauerte schon ein bisschen bis alles fertig auf den Tischen stand, was aber dann mit Genuss und Freude verzehrt wurde.

Fazit: gesundes Essen schmeckt gut und selbst gebackene Brötchen mal sowieso.

P1040294_kl

Wer Interesse an einem Koch- oder Backkurs hat kann sich gerne per Mail bei lydia.justen@eule.eifel.com melden und erhält dann eine Information wenn neue Kurse stattfinden.

Backabend in Ulmen am 09.03.2016

Der Backabend in Ulmen zum Thema

“Backen mit Vollkornmehl”

P1040257_kl

stieß mit 17 Teilnehmern auf eine gute Resonanz. Insgesamt 7 kg frisch gemahlenes Dinkelvollkornmehl nebst vielen weiteren Zutaten standen zur Verarbeitung bereit.

Wer ein bisschen Bedenken hatte wegen der Herstellung eines Hefeteiges, gestern gab es kein Entrinnen. Schließlich geht man zum Backkurs um Dinge zu lernen, die von man noch nicht kann.

So hieß es dann ran an die Hefe und für Alle Rezepte genau lesen, Zutaten zusammenstellen, Wassertemperaturen überprüfen und dann kneten, kneten, kneten.P1040262_kl

Die Resultate konnten sich sehen lassen. Ob Römerbrot, Toastbrot, Sonnenbrötchen, Laugengebäck, Blechkuchen, Butterhörnchen, Hefeschnecken, gefüllte Brote und Brotstangen, alles gelang hervorragend und die Angst vor Hefeteig sollte der Vergangenheit angehören.

Die Backöfen der Schule stießen zwar an ihre Grenzen, gaben aber ihr bestes und so lernte man noch nebenbei, dass die Angaben in den Rezepten bezüglich der Backdauer doch sehr individuell auf die Gegebenheiten zu Hause angepasst werden können und manchmal auch müssen.P1040273_kl

Einen Mürbeteigkuchen und Kekse für unterwegs oder abends zum Snack gab es auch.

Zwischendurch wurden Tipps und Tricks zum Formen der Butterhörnchen und der gedrehten Knusperstangen verraten. Vieles ist so einfach, wenn man nur die richtigen Kniffe kennt.

Für einen leckeren, gesunden Hingucker auf jedem Buffet sorgte der “Fingerfood” in Form von Cashewcreme auf Zucchini, da bei der vitalstoffreichen Vollwertkost die Rohkost nie fehlen darf.

Spätestens beim Probieren der aus frischen Haferflocken selbst hergestellten Müsliriegel war allen klar: Backen mit Vollkornmehl ist kein Problem, die Sachen schmecken und machen vor allem eines: schnell und lange satt.P1040275_kl

Wer Interesse an einem Koch- oder Backkurs hat kann sich gerne per Mail bei lydia.justen@eule.eifel.com melden und erhält dann eine Information wenn neue Kurse stattfinden.

Grundkochkurs in Ulmen am 15.04.2015

Der 2. Grundkochkurs in Ulmen war wieder gut besucht.

P1010091_klIm theoretischen Teil wurden die wichtigsten Grundregeln der vitalstoffreichen Vollwertkost erklärt und danach ging es in die Küchen, um das gerade Gelernte auch in der Praxis umzusetzen. Von Frischkornbrei, über verschiedene Rohkostsalate, Gemüsewaffeln, Soßen, Bratlingen, Brot, Aufstrichen bis zum Nachtisch wurde ein breites Spektrum der Vollwertkost zubereitet.

Beim gemütlichen gemeinsamen Essen wurden diese mit Genuss verspeist. Ein Termin für einen Folgekurs wurde schon vereinbart.

Wer Interesse an einem Koch- oder Backkurs hat kann sich gerne per Mail bei lydia.justen@eule.eifel.com melden und erhält dann eine Information wenn neue Kurse stattfinden.

P1010083_kl P1010089_kl